Die QLab PowerWeek
Mit höchster Effizienz zum
Erfolg
Um innerhalb kürzester Zeit verwendbare Ergebnisse zu produzieren, wenden wir während der QLab PowerWeek die agilen Methoden des Design Thinking an. Diese basieren auf dem Design Sprint, der durch Google Ventures international berühmt wurde.
Maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, welche die Bedürfnisse von Ihnen und Ihren Kund:innen optimal abbilden: Das ist unser Ziel. Um dies mit Ihrer künftigen Informations–Plattform zu erreichen, arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen.
Wie der Name “QLab PowerWeek” bereits erahnen lässt, handelt es sich um eine Woche voller Power, in der wir gemeinsam Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen entwicklen.
Die QLab PowerWeek basiert auf den Prinzipien des Design Thinkings – und ist damit auch auf jedes Thema übertragbar. Was auch immer Ihr Unternehmen dringend braucht, das QLab schafft innerhalb einer Woche die Grundlage und entwickelt schnell exzellente Lösungen!
- Ort: Die Power-Week kann remote, onsite oder als Hybrid durchgeführt werden.
- Dauer: 5 Arbeitstage á 8 Arbeitsstunden. (9.30 – 17.30 Uhr)
- Moderation durch das QLab-Team
- Entscheidungstragende Ihres Unternehmens (nur während des Design Thinking Workshops an Tag 1)
- Endkund:innen, die unsere Ergebnisse testen
Im Briefinggespräch mit Ihnen wird im Vorfeld dezidiert festgelegt:
- Was das Produkt am Ende der QLab PowerWeek genau sein soll.
- Wer aus Ihrem Team an der PowerWeek teilnimmt.
- Wer die Testkund:innen sind, die im Vorfeld akquiriert werden.
- Check-in und Teambildung
- Design Thinking Workshop: Skizzierung von Problemen und Lösungen
- Wrap-up
Volle Power: Andrea Kuhfuss und Patrick Runge, das QLab–Kernteam, fokussiert sich voll auf die Grundlagenermittlung, die für die Lösung Ihres Problems essentiell ist.
- Check-in mit Ihrem Team
- Vertesten mit Kund:innen, Feedback einholen
- Wrap-up und Festlegung der nächsten Schritte.