Innovation im QLab: Die PowerWeek

Volle Power: Design Thinking meets Grundlagenermittlung

Die Welt ist im Umbruch und Ihr Unternehmen ist mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Höchste Zeit für Innovation! Das QLab ist spezialisiert, innerhalb einer Woche umfassende Grundlagenermittlungen mit der weltberühmten Methodik des Design Thinking durchzuführen.

Lesen Sie alles zur QLab PowerWeek und kontaktieren Sie uns, um eine PowerWeek zu buchen!

Unsere Dienstleistungen

*Herbstangebot: So günstig gibt es unsere Pakete nur bis zum 30.11.2023!

Design Thinking Workshop

ab 2.400€*

Der Design Thinking-Impuls für Ihr Team.

Analoger Workshop zu einer Aufgabenstellung aus Ihrem Unternehmen

Theoretischer Hintergrund zu Design Thinking

Erleben aller sechs Design Thinking–Phasen

Auch bei uns im Innovation Salon (Casino Futur, Bremen) möglich

Für 5–12 Personen

1 Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr

Am Beliebtesten!

Powerweek Digital

ab 7.500€*

Alle Inhalte des Design Thinking Tagesworkshops + Weiterentwicklung

Das QLab–Team trifft Sie digital für den Design Thinking Workshop und führt die erarbeiteten Ansätze weiter

Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen

Mockups, Wireframes, User Journeys

Volle Power: Unsere Innovationsexpert:innen Andrea Kuhfuss und Patrick Runge sind vier Arbeitstage voll auf die Lösung Ihres Problems fokussiert (60 Arbeitsstunden)

Neu!

PowerWeek Analog

ab 9.000€*

Alle Inhalte des Design Thinking Tagesworkshops + Weiterentwicklung

Alle Inhalte der PowerWeek Digital 

Durchführung der PowerWeek im Innovation Salon des QLab (Casino Futur, Bremen)

Optional: Durchführung der PowerWeek in Ihrem Unternehmen (+3.000€)

Ja – auch Bali ist möglich!

Die QLab PowerWeek

Mit höchster Effizienz zum
Erfolg

Um innerhalb kürzester Zeit verwendbare Ergebnisse zu produzieren, wenden wir während der QLab PowerWeek die agilen Methoden des Design Thinking an. Diese basieren auf dem Design Sprint, der durch Google Ventures international berühmt wurde.

Maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, welche die Bedürfnisse von Ihnen und Ihren Kund:innen optimal abbilden: Das ist unser Ziel. Um dies mit Ihrer künftigen Informations–Plattform zu erreichen, arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen.

Wie der Name “QLab PowerWeek” bereits erahnen lässt, handelt es sich um eine Woche voller Power, in der wir gemeinsam Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen entwicklen.

Die QLab PowerWeek basiert auf den Prinzipien des Design Thinkings – und ist damit auch auf jedes Thema übertragbar. Was auch immer Ihr Unternehmen dringend braucht, das QLab schafft innerhalb einer Woche die Grundlage und entwickelt schnell exzellente Lösungen!

  • Ort: Die Power-Week kann remote, onsite oder als Hybrid durchgeführt werden.
  • Dauer: 5 Arbeitstage á 8 Arbeitsstunden. (9.30 – 17.30 Uhr)
  • Moderation durch das QLab-Team
  • Entscheidungstragende Ihres Unternehmens (nur während des Design Thinking Workshops an Tag 1)
  • Endkund:innen, die unsere Ergebnisse testen

Im Briefinggespräch mit Ihnen wird im Vorfeld dezidiert festgelegt:

  • Was das Produkt am Ende der QLab PowerWeek genau sein soll.
  • Wer aus Ihrem Team an der PowerWeek teilnimmt. 
  • Wer die Testkund:innen sind, die im Vorfeld akquiriert werden.
  • Check-in und Teambildung
  • Design Thinking Workshop: Skizzierung von Problemen und Lösungen
  • Wrap-up

Volle Power: Andrea Kuhfuss und Patrick Runge, das QLab–Kernteam, fokussiert sich voll auf die Grundlagenermittlung, die für die Lösung Ihres Problems essentiell ist.

  • Check-in mit Ihrem Team
  • Vertesten mit Kund:innen, Feedback einholen
  • Wrap-up und Festlegung der nächsten Schritte.

Testimonials

Zufriedene Kund:innen

Finden Sie heraus, was unsere Kunden über uns denken.

Hier geht es zu unseren Projektergebnissen.

Kooperationen

Kollaboration: Ein Schlüsselfaktor für Innovation.

Profitieren Sie ebenfalls von unserem Netzwerk. Diese Unternehmen und Bildungseinrichtungen stehen auf Wunsch auch Ihnen zur Seite.

Dürfen wir vorstellen?
Das QLab Team:

Wir sind das QLab Team! Unterstützt werden wir durch zahlreiche externe Kooperationspartner:innen, die uns mit ihrer Expertise zur Seite stehen.

Boris Gloger, QLab: We build the foundation of your one-stop shop within a week. We make remote teams happy and successful.

Boris Gloger

CEO, Co-Founder

Boris Gloger ist der Maestro des agilen Arbeitens. Er setzt sich mit Leib und Seele für die Etablierung von Lernformen ein, die Schüler befähigen, proaktiv zu lernen, sich selbst zu organisieren und die richtigen Fragen zu stellen.

Boris ist Organisationsentwickler und Unternehmensberater und scheut sich nicht davor, visionäre Ideen in die Tat umzusetzen. Als leidenschaftlicher Radfahrer und Bahnreisender ist er davon überzeugt, dass wir durch geeignete Mobilitätslösungen eine nachhaltige Zukunft schaffen können.
Andrea Kuhfuss, QLab: We build the foundation of your one-stop shop within a week. We make remote teams happy and successful.

Andrea Kuhfuss

CEO, Co-FoundeR
+49 (0) 179 149 6880

Andrea Kuhfuss ist eine Reisende zwischen verschiedenen beruflichen Welten. Ihr Weg führte sie von einem kunsthistorischen Hintergrund in die Innovationsberatung. Sie schafft Netzwerke und verbindet die Perspektiven verschiedenster Personen miteinander. Andrea ist eine wissbegierige Generalistin, die ihr Wissen gerne teilt und sowohl Einzelpersonen, Teams und Organisationen unterstützt, ihr volles Potenzial zu erreichen. Andrea ist Expertin in den Bereichen Innovation, Design Thinking und Agiles Arbeiten. Sie ist als Moderatorin, Vortragende, Coach und Trainerin in Deutschland und im Ausland unterwegs. Sie ist überzeugt, dass wir nur durch die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams kreative Lösungen für persönliche, gesellschaftliche und globale Probleme finden können.

Patrick Runge

Project Management, Business Development

Patrick Runge hat seinen Abschluss in International Entrepreneurship, Management & Marketing gemacht. Bereits Mitte 2021 brachte er sein Interesse an Disruption, Innovation und Nachhaltigkeit in unseren ersten QLab Sprint ein. 

Als Projektmanager bereitet Patrick unsere verschiedenen Projekte vor und begleitet die Prozesse. Darüber hinaus ist er für das Business Development im QLab selbst mitverantwortlich. Sein Ziel ist es, ganzheitliche und nachhaltige Lösungen in Kommunen und Städten voranzubringen.

Finn Faust, QLab: We build the foundation of your one-stop shop within a week. We make remote teams happy and successful.

Finn Faust

Forschung, Blog, Webdesign

Finn Faust  studiert Psychologie an der Universität Leiden und Gesellschaftswissenschaft am LU Honours College. Er reist leidenschaftlich gern und folgt seiner Vision, nachhaltige Lösungen für die lokale und globale Vernetzung der Menschen zu entwickeln.

Finn hat die Fortbildung Content Strategy for Professionals an der Northwestern University absolviert, ist Design Thinker und Storyteller. Mit seiner notorischen Neugierde und seinem methodischen Wissen ist er für unsere wissenschaftliche Forschung, das Webdesign und den QLab-Blog verantwortlich.

Kontakt

Wir kennen Ihre Herausforderungen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Design Thinking Methodentraining

Online Workshop | QLab Think Tank GmbH

Sprache: Deutsch

Preis: €450,- (€150,- für Studierende)

22. November 2023
09:30 – 17:30

Casino Futur, Bremen

Alle insights über einen Kanal:

Erhalten Sie den QLab Newsletter direkt per E-Mail. Werden Sie als erstes benachrichtigt, wenn wir neue Events ankündigen und die aktuellsten Handbooks unserer Projekte veröffentlichen.