
days
hours minutes seconds
until
Design Thinking: Methodentraining
Info
Hallo Bremer:innen und die, die endlich mal wieder unsere schöne Hansestadt besuchen und dabei schlauer werden wollen.
Wir haben da was für Euch: Ihr trefft Euch bei uns im Casino Futur mit ECHTEN Menschen, um gemeinsam ein interaktives Design Thinking Methodentraining zu erleben.
Und es gibt Essen und Getränke – nix mit Stulle und Schlappen vor dem Bildschirm!
Könnt Ihr Euch das vorstellen?
Preis
Normal
€599,00 inkl. MwSt.*
Ermäßigt (inkl. Studierende)
€199,00 inkl. MwSt.*
*Keine Zuschläge: Diese Teilnahmegebühren beinhalten Verpflegung für den Tag sowie alle Kosten und Steuern!
Location
Über Design Thinking
Wie ExpertInnen Lösungen entwickeln
Du willst nutzerorientierte Ideen für neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen entwickeln? Du willst mit deinem Team schnell zusammenwachsen?
Dann ist Design Thinking dein Mittel der Wahl!
Design Thinking – Was ist das eigentlich?
Interdisziplinarität, Zusammenarbeit und die Neugierde, unaufhörlich zu lernen, sind entscheidende Faktoren für Innovation! Und Design Thinking macht es möglich.
Ausgehend von einer für Ihren Unternehmensalltag relevanten Fragestellung führen wir dich durch den Design Thinking Prozess. Theoretische Impulse bilden die Grundlage, um die einzelnen Phasen in deinem Teams interaktiv zu erleben.
Perspektivwechsel, Reaktionsfähigkeit, Kreativität und Einfühlungsvermögen für deine Teammitglieder und deine KundInnen stehen im Vordergrund – also: auch Deine Haltung zählt!
Struktur
Die sechs Phasen des Design Thinking
Design Thinking ist ein iterativer Prozess, der in sechs Phasen unterteilt ist, die Du in dem interaktiven Workshop erleben wirst:
- Verstehen: Was genau umfasst das Problem, das Du lösen wollen?
- Beobachten: Finde heraus, was Deine KundInnen brauchen.
- Definieren: Konzentriere dich sich auf bestimmte Probleme, die du lösen wollen.
- Ideen entwickeln: Entwickele Ideen zur Lösung des spezifischen Problems.
- Prototyp: Erstelle einen einen Prototyp.
- Testen: Lassen deine Ideen testen, hole dir Feedback ein
Du wirst lernen,
- Wie der Design Thinking Prozess verläuft und welche Methoden dahinter liegen.
- Wie du die wahren Bedürfnisse deiner KundInnen herausfinden kannst.
- Wer die idealtypischen NutzerInnen deiner Services/Produkte sind.
- Wie du Ideen und Prototypen für neue Dienstleistungen, Produkte oder Verfahren entwickeln kannst.
- Wie du Prototypen vertesten kannst.
- Wie du gemeinsam mit deinem Team zügig in wertschöpfende und wertschätzende Arbeit kommst.
- Wie du gemeinsam mit deinem Team ein gemeinsames Ziel entwickelst und verfolgst.
Hintergrund
Die Methode wurde von dem Informatiker Terry Winograd, Larry Leifer (Stanford University) und David Kelley (IDEO, Palo Alto) entwickelt. Das Hasso-Plattner-Institut fördert die Forschung und Umsetzung dieses Konzepts im Rahmen der d.school in Potsdam.