Wie man in 6 Minuten und 40 Sekunden Vertrauen aufbaut: Teambildung mit Pecha Kucha

Erst der Aufbau der Gemeinschaft, dann die Entscheidungsfindung


Sagen Bilder mehr als 1000 Worte?

Unsere Erfahrung sagt ja! Wir verwenden Pecha-Kucha-Präsentationen, bei denen unsere fünf Studenten und die Mitglieder des Coaching-Teams jeweils 20 Folien haben, um sich anhand von Bildern kennen zu lernen. Die Studenten stellen sich auf diese Weise abwechselnd vor. In nur wenigen Minuten wecken bisher unbekannte Menschen das Interesse der anderen, indem sie intime Dinge, wie ihre Wünsche, Freunde und Einstellungen, mitteilen.


Vertrauen aufbauen: So funktioniert es tatsächlich

Viele glauben, dass sich echtes Vertrauen nicht innerhalb einer Stunde aufbauen lässt. Aber wenn jeder seine Einstellungen und Überzeugungen offen mitteilt, ist es durchaus möglich. Denn Vertrauen ist keine Frage der Verlässlichkeit, wie uns Simon Sinek in diesem schönen TEDx-Talk erklärt, sondern der gemeinsamen Werte und Überzeugungen.

Wenn Sie sich mit anderen verbinden und Teil einer Gemeinschaft sein wollen, müssen Sie über sich selbst, Ihre Interessen und das, was Sie einzigartig macht, sprechen. Wir nennen diesen Prozess “Community Building First” und “Decision Making Second” in Maßen.

Ohne Vertrauen, d. h. ohne eine Gemeinschaft, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, kann es kein Ergebnis geben. Vertrauen ist ein Katalysator, der die Zusammenarbeit so sehr beschleunigt, dass wir regelmäßig gefragt werden, wie wir in so kurzer Zeit solche Ergebnisse erzielen können.


Die Antwort ist einfach: Ko-Kreation!

Menschen, die einander vertrauen, bauen aufeinander auf. Sie sagen, wie in einem Improvisationstheater: “Ja, UND…” statt “Nein” oder “Ja, aber…”. Der Fluss der Zusammenarbeit wird nicht durch Widerstände behindert, sondern wird zu einem gemeinsamen Spiel. Vertrauensvolle Integration entsteht, wenn man akzeptiert, was ist, und mit dem Fluss geht, statt sich dagegen zu wehren.

Weil aber Integration in der heutigen Arbeitswelt viel zu konventionell klingt, heißt es im New-Work-Jargon Co-Creation. Wir schaffen Neues, indem wir auf dem aufbauen, was unsere Teammitglieder beitragen. So springen wir zwischen verschiedenen Assoziationen hin und her und sehen besser das große Ganze. So entstehen effektive, integrierende Konzepte, die wir nicht vorhersehen können (und wollen).


Auf geht’s Pecha Kucha!

Alles beginnt mit dem einfachen Format eines Pecha Kucha. Sich in 20 Folien und die Idee jeder Folie in 20 Sekunden auszudrücken, macht den Einstieg sehr einfach. Wenn sich alle auf diese einfachen Formate einlassen, werden von Anfang an produktive Teams gebildet.

Und das sind unsere magischen Fragen:

  1. Du, als Baby
  2. Du, als Teenager
  3. Die Heldin deiner Jugend
  4. Deine Familie (einschließlich Haustiere!)
  5. Deine Freunde
  6. Du gerade jetzt
  7. Dein Lieblingstier
  8. Was ist deine aktuelle Herausforderung?
  9. Was ist die Vision für Ihr Leben?
  10. Warum ist das Ihre Vision?
  11. Was hilft Ihnen, Ihre Vision zu erreichen?
  12. Welche Probleme würden Sie gerne auf diesem Planeten lösen?
  13. Was sind Ihre Werte?
  14. Wie leben und zeigen Sie Ihre Werte?
  15. Ihr Held:in heute
  16. Ihre einzigartigen Kompetenzen
  17. Deine Leidenschaft
  18. Was brauchen Sie nicht in Ihrem Leben?
  19. Was würden Sie gerne verändern?
  20. Was sollten die Menschen von Ihnen in Erinnerung behalten?

Schau es dir an: Beispiel Pecha Kucha

Probieren Sie es einfach aus – auch Sie können mit diesen wenigen Fragen den Zusammenhalt in Ihrem Team enorm stärken! In den kommenden Wochen werden wir weitere Methoden zur Teambildung mit Ihnen teilen. Abonnieren Sie die QLab Think Tank-Publikation, um die besten Teambuilding-Methoden nicht zu verpassen!+

Boris Gloger, Mitbegründer und Geschäftsführer der QLab Think Tank GmbH

Design Thinking Methodentraining

Online Workshop | QLab Think Tank GmbH

Sprache: Deutsch

Preis: €450,- (€150,- für Studierende)

22. November 2023
09:30 – 17:30

Casino Futur, Bremen

Alle insights über einen Kanal:

Erhalten Sie den QLab Newsletter direkt per E-Mail. Werden Sie als erstes benachrichtigt, wenn wir neue Events ankündigen und die aktuellsten Handbooks unserer Projekte veröffentlichen.