Verbundenheit an erster Stelle: Wie wir unsere QLab Sprint Days organisieren | QLab Insights

‘Positive soziale Beziehungen sind ein primäres Bedürfnis; […] der Schlüssel ist, Wege zu finden, um sichere Verbindungen zwischen Menschen zu fördern. Einige Beispiele sind klar definierte Buddy-Systeme, Mentoren- oder Coaching-Programme oder kleine Action-Learning-Gruppen. Kleine Gruppen scheinen sicherer zu sein als große Gruppen. (…)’

David Rock, NeuroLeadershipJOURNAL.


Vor zwei Wochen starteten wir unseren fünften QLab-Sprint mit einem Remote-Team, das aus fünf Young Professionals weltweit bestand. Wieder mussten wir Menschen zusammenbringen, die sich in der analogen Welt noch nie getroffen hatten, um vom ersten Tag an einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wie Rock sagt, sind soziale Verbindungen von entscheidender Bedeutung, und wir möchten einige Beispiele dafür geben, wie die QLab-Prinzipien dazu beitragen, eine sichere Umgebung für unsere Teammitglieder zu schaffen.


Check-in

Jeden Morgen von 9 bis 9.15 Uhr moderiert eines der Teammitglieder ein Check-in, bei dem wir persönliche Erkenntnisse austauschen. Fragen wie ‘Was steht auf deiner Wunschliste?’, ‘Was ist dein Lieblingsessen?’, ‘Was ist dein Lieblingsfilm?’ oder ‘Was ist dein Lieblingskunstwerk?’ werden mit Bildern beantwortet, die auf miro hochgeladen werden. (Bei einem unserer letzten Check-ins haben wir herausgefunden, dass drei von uns Filme von Wes Anderson lieben – ein netter Zufall, der uns hilft, miteinander in Beziehung zu treten, da wir ähnliche Interessen haben.) Die Verwendung von Bildern unterstützt das Erzählen von Geschichten – ein wesentliches Element unserer Arbeit, da es uns hilft, Erinnerungen und Emotionen zu wecken und uns gegenseitig besser zu verstehen.


Daily

Während der Check-in dazu beiträgt, unsere persönlichen Beziehungen zu verbessern, hilft uns das Daily, das wir jeden Morgen von 9.15 bis 9.30 Uhr durchführen, die anderen darüber zu informieren, was wir am Vortag getan haben, was heute auf unserer Agenda steht und wo wir Hilfe brauchen. Nach dem Daily geht das Team los, um zusammenzuarbeiten, individuelle Desktop-Recherchen durchzuführen oder Interviews zu führen. Es ist ihnen überlassen, wie sie ihren Tag gestalten, aber wir betonen, dass es wichtig ist, dass sie einige Zeit gemeinsam vor der Kamera verbringen, um in Verbindung zu bleiben.


WhatsApp

Wir nutzen WhatsApp, wenn wir wichtige Informationen austauschen wollen oder wenn wir zwischen unseren Treffen Fragen haben. Das Team ist auch eingeladen, sich jederzeit mit uns als Coaches in Verbindung zu setzen.


Wrap-Up

Unser Wrap-up findet gegen 16 Uhr statt. Bei dieser kurzen Zusammenkunft lassen wir den Tag Revue passieren und tauschen uns über unsere Gefühle aus, bevor wir Feierabend machen.


Weekly

Das Weekly, das donnerstags von 9-10.30 Uhr stattfindet, ist unseren Kunden gewidmet. Das Team stellt die Ergebnisse von Untersuchungen und Interviews vor, erhält Feedback und alle Teilnehmer diskutieren, was angegangen werden muss.
Die Konsolidierung der Erkenntnisse bildet den Abschluss der Woche.


Rückblick

Unsere wöchentliche Retrospektive donnerstags von 14.00 Uhr hilft uns, unsere Teamarbeit zu reflektieren und zu verbessern, was verbessert werden muss. Der Retromat hilft uns, die richtigen Maßnahmen zu finden, wobei der Schwerpunkt auf unserer Fähigkeit liegt, Feedback auf respektvolle, aber mutige und offene Weise zu geben. Das Team ist auch dafür verantwortlich, Lösungen für Probleme zu finden, mit denen es konfrontiert ist. Auf diese Weise erfahren und üben unsere Teammitglieder Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit.

Alle unsere Veranstaltungen finden zu den gleichen Zeiten statt, um dank David Rock einen weiteren wichtigen Aspekt zu schaffen: Gewissheit.


Der Akt der Schaffung eines Gefühls der Gewissheit ist lohnend. Beispiele dafür finden sich überall im täglichen Leben: Musik mit einfachen, sich wiederholenden Mustern ist lohnend, weil man den Informationsfluss vorhersagen kann. Die Erfüllung von Erwartungen führt zu einem Anstieg des Dopaminspiegels im Gehirn, einer Belohnungsreaktion (Schultz, 1999). An einen bekannten Ort zurückzukehren, fühlt sich gut an, weil die mentalen Karten der Umgebung leicht abgerufen werden können.

David Rock, NeuroLeadershipJOURNAL.

Das nächste Mal werde ich Ihnen unseren Design Thinking-Ansatz vorstellen. Stay tuned!

Design Thinking Methodentraining

Online Workshop | QLab Think Tank GmbH

Sprache: Deutsch

Preis: €450,- (€150,- für Studierende)

08. Juni 2023
09:30 – 17:30

Casino Futur, Bremen

Alle insights über einen Kanal:

Erhalten Sie den QLab Newsletter direkt per E-Mail. Werden Sie als erstes benachrichtigt, wenn wir neue Events ankündigen und die aktuellsten Handbooks unserer Projekte veröffentlichen.